Das DenCKDran Programm unterstützt Hausärzte in der Schweiz bei der Umsetzung der SGN Guidelines.3
DenCKDran-Teilnehmer bestätigen:
Das Programm unterstützt Sie dabei, Risikopatienten zu identifizieren und die chronische Niereninsuffizienz früh zu diagnostizieren
Bei welchen Patienten sollte die Nierenfunktion überprüft werden?
Personen mit:3
Was sollte bestimmt werden?3
Serumkreatinin (eGFR nach CKD-EPI), (Cystatin C im Serum, falls verfügbar, zur genaueren Bestimmung des Stadiums)
Urin-Albumin/Kreatinin-Quotient (UACR); keine Urin-Sticks
Durch die Identifikation der Patienten und eine frühe Intervention können Sie das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamen und das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verringern. So verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem längeren Leben ohne Dialyse.2,5,6
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Wünschen Sie weiterführende Informationen zur chronischen Niereninsuffizienz? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an ckd@astrazeneca.com
Bleiben sie auf dem neusten Stand. Melden sie sich zum E-Informationsservice von AstraZeneca AG an.MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON

European Renal Association –
European Dialysis and Transplant Association
Primary Care Diabetes Europe
www.pcdeurope.org
Verband Nierenpatienten Schweiz
www.nierenpatienten.chWEITERE RESSOURCEN & MATERIALIEN
Massgeschneidertes Lernen für medizinisches Fachpersonal:
Klicken Sie hier und registrieren Sie sich um unsere Plattform zu besuchen https://impactacademy.astrazeneca.com/de

Referenzen
2. Ravera M, Noberasco G, Weiss U, et al. CKD awareness and blood pressure control in the primary care hypertensive population. Am J Kidney Dis. 2011;57(1):71-77.
3. Seeger H. et al. Richtlinien zu Screening und Identifikation der Chronischen Niereninsuffizienz für Allgemeinmediziner und Internisten. Gesellschaft für Nephrologie 2021. Zuletzt aufgerufen im November 2024 auf www.swissnephrology.ch.
4. Tomonaga Y. et al. (2013). The Prevalence of Chronic Kidney Disease in a Primary Care Setting: A Swiss Cross-Sectional Study. PLoS ONE 8(7): e67848. doi:10.1371/journal.pone.0067848.
5. Alabama Department of Public Health. Special task force on chronic kidney disease: Report. Publiziert April 2007. Zuletzt aufgerufen am 19. März 2024. https://www.alabamapublichealth.gov/blog/assets/annualreport2007.pdf
6. National Kidney Foundation. Kidney Disease: The Basics. Factsheet. Publiziert Mai 2020. Zuletzt aufgerufen am 5. April 2024. https://www.kidney.org/news/newsroom/factsheets/KidneyDiseaseBasics